Teòdosio Clemente de Gouveia

Erzbischof von Lou Maputo

* 13. Mai 1889 Sáo Jorge

† 6. Februar 1962 Lorenzo Marques

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/1962

vom 30. April 1962

Wirken

Teòdosio Clemente de Gouveia wurde am 13. Mai 1889 in Sâo Jorge auf der Insel Madeira in der Diözese Funchal geboren. Der Erzbischof von Lorenzo Marques schickte ihn in das Ortsseminar von Mosambik, und später zu weiteren philosophischen Studien nach Paris. In Rom besuchte er die von Jesuiten geleitete päpstliche Gregoriana-Universität, an der er das Doktorat in Theologie und im Kanonischen Recht erwarb. Darauf ging er an das Kath. Institut für Sozialwissenschaften nach Bergamo und anschließend an die Universität Löwen. Nachdem er am 19. April 1929 in Rom die Priesterweihe empfangen hatte, kehrte er nach Funchal zurück, wo er im Seminar unterrichtete, bis er Sekretär der bischöflichen Kurie wurde. 1929 wurde er zum Vizerektor des päpstlichen portugiesischen Kollges in Rom berufen, dessen Rektor er seit 1934 wurde. 1932 von Papst Pius XI. zum Geheimkämmerer ernannt, avancierte er zwei Jahre später zum Hausprälaten des Papstes. Auf der Weltausstellung der kath. Presse im Jahre 1936 im Vatikan organisierte G. den Pavillon Portugals, der vom damaligen Staatssekretär Eugenio Pacelli feierlich eröffnet wurde. Am 18. Mai 1936 zum ...